papmed logo

  RSS Feeds

Nachfolgend finden Sie externe News rund um das Thema Arbeitsschutz.

Pressemitteilungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Informationen zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

  • Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz

    Dortmund - Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Sicherheit und Gesundheit von Erwerbstätigen weltweit dar. Der jüngst unterzeichnete Gesetzesbeschluss zum Übereinkommen Nr. 190 der Internationalen Arbeitsor …

  • Sicherheit von Produkten und Arbeitsmitteln

    Dortmund - Sichere Arbeit setzt sichere Produkte und Arbeitsmittel voraus. Sie sollen deshalb inhärent sicher gestaltet und gebrauchstauglich sein. Durch den Wandel der Arbeitswelt, technologische Innovationen und veränderte Distributionswege ist die …

  • Tödliche Arbeits- und Wegeunfälle auf Rekordtief

    Dortmund - Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat den Bericht zur "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit" (SuGA) für das Berichtsjahr 2023 veröffentlicht. Der Bericht wird jährlich im Auftrag des Bundesministeriums für A …

  • Mobile Bildschirmarbeit im Fernzug

    Dortmund - Mobiles, multilokales Arbeiten ist heute kaum noch aus der Arbeitswelt wegzudenken. Auch wenn hier zunächst häufig das Arbeiten von zu Hause aus in den Blick genommen wird, ist dies nicht die einzige Form mobilen Arbeitens. Viele Pendelnde …

  • Strengere Regeln für Laserpointer

    Dortmund - Laserpointer sind weitverbreitete Quellen starker optischer Strahlung. Die Geräte von der Größe eines Kugelschreibers senden gebündelte sichtbare Strahlung aus und können bei unsachgemäßer Nutzung Augenschäden verursachen. Für Laserpointer …

Haufe: Arbeitsschutz Jetzt Neuigkeiten von Haufe aus den Bereichen Sicherheit, Gesundheit & Umwelt sowie Recht & Politik als RSS-Feed abonnieren!

  • Arbeiten im „Bauch der Stadt“: Sicherheit bei Kanalarbeiten

    Die Arbeit in der Abwasserkanalisation von Kommunen und Gemeinden ist für die Beschäftigten sehr gefährlich. Um Instandhaltungs- oder Reinigungsarbeiten in den Entsorgungsrohren sicher durchzuführen, müssen eine Reihe von organisatorischen Voraussetzungen erfüllt sein. Mehr zum Thema 'Arbeitsschutz'...

  • Aktuelles Interview: Umgang mit krankheitsbedingten Fehlzeiten

    Die Haufe-Redaktion sprach mit dem BGM-Experten und Dozenten Oliver Walle von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement über die seit 2022 anhaltenden Rekordkrankenstände in Deutschland.Mehr zum Thema 'Betriebliches Gesundheitsmanagement'...

  • Mutterschutz: Neue Regelungen zur mutterschutzbezogenen Gefährdungsbeurteilung

    Mit Wirkung zum 1.1.2025 wurden die mutterschutzbezogenen Vorgaben zur Gefährdungsbeurteilung angepasst. In bestimmten Fällen ist es nun nicht mehr erforderlich, eine anlassunabhängige Gefährdungsbeurteilung vorzunehmen. Mehr zum Thema 'Mutterschutz'...Mehr zum Thema 'Gefährdungsbeurteilung'...

  • Nicht nur zu Silvester: Umfrage zeigt Ausmaß der Gewalt gegen Feuerwehrkräfte

    Die Entrüstung über die Gewalt gegenüber Einsatz- und Rettungskräften in der Silvesternacht reißt nicht ab und immer mehr Vertreter aus Politik und Gesellschaft fordern weitergehende Konsequenzen. Doch wie groß ist die Gewaltbereitschaft gegen Einsatzkräfte wirklich? Eine aktuelle Umfrage liefert alarmierende Zahlen am Beispiel der Feuerwehren.Mehr zum Thema 'Arbeitsunfall'...Mehr zum Thema 'DGUV'...Mehr zum Thema 'Feuerwehr'...

  • Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nachts nicht mehr arbeiten darf

    Schicht- und Nachtarbeit von älteren Mitarbeitern nimmt aufgrund des demografischen Wandels immer mehr zu. Doch mit zunehmenden Alter können gesundheitliche Probleme auftreten, die zur Nachtschichtuntauglichkeit führen.Mehr zum Thema 'Schichtarbeit'...Mehr zum Thema 'Schichtenmodell'...

RSS-Newsfeed des BMAS RSS-Newsfeed vom Portal des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)